projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Aktuelles
  • Testimonial
    • Video Testimonial
    • projektXchange bei Okto TV
    • projektXchange bei watchado
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Tarek Eltayeb

Tarek Eltayeb

Tarek_Eltayeb_29
Beruf: Wirtschaftsprofessor und Schriftsteller
Geburtsjahr: 1959
Wurzeln: Ägypten, Sudan

Neben seiner Fachhochschulprofessur in Krems und seinem Lehrauftrag in Graz ist Tarek Eltayeb als Schriftsteller tätig und schreibt in arabischer und deutscher Sprache.

Tarek Eltayeb wurde 1959 als Sohn sudanesischer Eltern in Kairo geboren. Bis 1967 verbringt er die langen Sommer in El-Arish, einer kleinen Stadt am Mittelmeer im Norden Sinais, die Winter in einem Viertel der Altstadt Kairos; nach dem Krieg 1967 lebt die Familie in Ain Shams im Norden Kairos, einem Viertel mit großer sudanesischer und ägyptisch-koptischer Gemeinde.
Vom vierten bis zum sechsten Lebensjahr besucht Eltayeb eine Koranschule, wo v.a. sein Interesse an der hocharabischen Sprache geweckt wird. Nach dem Besuch der Grund- und Mittelschule studiert Eltayeb an der Universität Ain Shams in Kairo Betriebswirtschaft und schließt sein Studium 1981 mit einem Bakkalaureus ab. Von 1982 bis 1984 arbeitet er als Buchprüfer in Kairo; danach verbringt er sechs Monate im Nordirak.
Tarek Eltayeb lebt seit 1984 in Wien; mit zahlreichen Jobs als Zeitungskolporteur, Prospektverteiler, Tellerwäscher, Sprachlehrer, später dann Übersetzer und Dolmetscher, finanziert Eltayeb sein Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Seine Dissertation am Institut für Wirtschaftsphilosophie verfasste er zum Thema „Der Transfer von Ethik durch Technologie im Kampf zwischen Identität und Profit“;
1997 Promotion zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Derzeit arbeitet er als Fachhochschulprofessor am International Management Center/University of Applied Sciences in Krems und ist Lehrbeauftragter an der Karl-Franzens-Universität in Graz.

Seit 1985 ist er als Schriftsteller tätig.

Stipendien und Auszeichnungen:
·    Elias Canetti Stipendium der Stadt Wien 2005
·    Großes Stipendium für Literatur (Literar Mechana) 2005
·    Großes Projektstipendium für Literatur 2003
·    Buchprämie für „Städte ohne Dattelpalmen“, Winter 2003
·    Großes Projektstipendium für Literatur 2002
·    Großes Projektstipendium für Literatur 2001
·    Reisestipendium des Bundeskanzleramtes 2002, 2003, 2004 und 2007
·    Arbeitsstipendium des Bundeskanzleramtes 1996, 1998, 2000


Publikationen:
In arabischer Sprache:
·    BaCd Az-Zann (Mancher Argwohn). Lyrik, Afaq Publishing House, Kairo 2007.
·    Bayt An-Nakhil (Das Palmenhaus). Roman, Al-Hadara Publishing House, Kairo 2006.
·    Suq Allah (БОЖЈА ТАЖНИЦА) (Gottes Markt). Lyrik, Belgrad 2006.
·    Haqiba Mamlu′a bi-Hamam wa-Hadil (Ein mit Tauben und Gurren gefüllter Koffer). Prosatexte und Gedichte, zweisprachige Ausgabe (deutsch/arabisch); edition selene, Wien 1999.
·    Mudun Bila Nakhil (Städte ohne Dattelpalmen). Roman, Al-Kamel Verlag, Köln 1992;
2. Auflage, Al-Hadara Publishing House, Kairo 1994. 3. Auflage, Al-Hadara Publishing House, Kairo 2006.
·    Takhlisat (Klartexte). Irhab al-ayn al-bayda. Lyrik, Merit Verlag, Kairo 2002.
·    Udhkuru Mahasin … (Erinnert euch an Mahasin). Kurzgeschichten, Sharqiyyat Verlag, Kairo 1998.
·    Al-Gamal La Yaqif Khalfa Ishara Hamra (Das Kamel hält nicht bei Rot). Kurzgeschichten, Al-Hadara Publishing House, Kairo 1993.
·    El-Asanser (Der Aufzug). Theaterstück, El-Salam Verlag, Kairo 1992. Weiters in der Anthologie der Bibliotheca Alexandrina 2007.
In serbischer Sprache:
·    БОЖЈА ТАЖНИЦА (Gottes Markt), Lyrik, Belgrad 2006.
In französischer Sprache:
·    Villes sans palmiers. Übersetzung des Romans, Paris 1999.
In mazedonischer Sprache:
·    қαмен ūоςоΛем оδ ңебоŵо (A Stone Bigger than the Sky). Lyrik. Skopje 2005.
In deutscher Sprache:
·    Das Palmenhaus. Roman, Hans Schiler Verlag, Berlin 2007.
·    Aus dem Teppich meiner Schatten. Gedichte. edition selene, Wien 2002.
·    Städte ohne Dattelpalmen. Übersetzung des Romans; edition selene, Wien 2000.
·    Ein mit Tauben und Gurren gefüllter Koffer. Prosatexte und Gedichte zweisprachige Ausgabe (deutsch/arabisch); edition selene, Wien 1999.


Einige Prosatexte und Gedichte liegen weiters in englischer, italienischer, mazedonischer, französischer, ukrainischer, slowakischer, slowenischer, russischer und niederländischer Übersetzung vor.
Veröffentlichungen von Kurzgeschichten, Prosatexten und Artikeln in arabischen Periodika wie An-Naqid (London), Faradis (Paris), Ibdaa (Kairo) AI-Ahram (Kairo), AI-Quds AI-Arabi (London), An-Nahar (Beirut), Kalimat (Bahrain), Shu’un Adabiya (Emirate), Sutour (Kairo), Amkina (Alexandrien), Jehat Al-Shaer (Bahrain), Elaph (London), Kikah (London), Masharef (Ramallah) etc.
Weiters in:


·    Beckett Pause. Minidramen zum 101. Geburtstag von Samuel Beckett. Sonderzahl Verlag, März 2007
·    Literatur und Kritik, (neue Lyrik aus Österreich), Salzburg März 2006,
·    ATLAS 01, Anthology, International Literature in English, New Delhi, Mumbai, London, Leeds, Cambridge, San Antonio, CROSSWORD 2006
·    Lisan, Zeitschrift für arabische Literatur, Nr. 1, Basel, Lisan Verlag 2006
·    UND, Bild und Schrift, Künstlerinnen und Schriftsteller, Bildhauer und Dichterinnen, Atrium ed Arte, Ritter Verlag 2006
·    Sardines and Oranges by Eltayeb Salih, Anthology in English, short stories from North Africa, Banipal, London 2004
·    Die Kinder von Rainer und Maria. Anthologie österreichischer Lyrik in ukrainischer Übersetzung. Kiev 2004
·    Facetten, Literarisches Jahrbuch der Stadt Linz. (Bibliothek der Provinz, Linz – Wien – München – Weitra 2004)
·    Ein Tag Honig, ein Tag Zwiebeln. Ähnlichkeiten, Bilder, Gleichnisse, Sprichwörter aus 15 Kulturen. (Edition Volksbildung, Wien 2004)
·    Macht Religion Sinn? Eine BAWAG-Anthologie über Gott und die Welt (Ueberreuter, Wien 2002)
·    Afrikaner in Wien (Hrsg. E. Ebermann, Wien 2002)
·    diwan (Zeitschrift für arabische und deutsche Poesie, Berlin 2002);
·    Podium (Nr. 121/122, 2001 und 123/124, 2002, St. Pölten)
·    Fikr wa-Fann (Kulturzeitschrift in arab. und dt. Sprache; Berlin 2002)
·    Zwischen zwei Heimaten, Leben in Wien: Gedanken nach fast 17 Jahren, (Wienerzeitung, Extra 15./16.9.2000)
·    Die Fremde in mir (Anthologie; Hrsg. H. A. Niederle, Klagenfurt/Laibach1999)
·    Manuskripte (Nr. 143/1999 Graz)
·    Banipal (engl. Literaturzeitschrift, London 1998, 2000, 2004)
·    Interkultureller Kalender 1996/97 (Verband Wiener Volksbildung, Wien 1996)
·    Anderswo (Fotobuch Nr. 17/1996, Wien)
·    Jeder ist anderswo ein Fremder (Anthologie, Hrsg. Ch. Stippinger, Wien 1995)


Lesungen in Wien (u.a. Alte Schmiede, Literaturhaus, Nationalbibliothek, Afro-Asiatisches Institut, Sofiensäle, Hauptbücherei Wien, Salon), Linz, Hohenems, Saalfelden, Graz, Salzburg, Washington, Kairo, Alexandrien, Asyout, El-Minia, Heluan, Ljubljana, Frankfurt, La Rochelle, Aachen, Krefeld, Neuss, Roermond.
Teilnahme an internationalen Literaturfestivals in Dornbirn/Österreich 2007 und 2004, Alexandrien 2007, Smederevo/Serbien 2006, Jan Smrek/Slowakei 2006, Novi Sad 2006, Maastricht 2006, Lviv 2005, Dublin 2005, Literatur im März/Wien 2005, Struga,/Mazedonien 2005, 2004, 2003 und 2002, Poitiers 1999.



Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Markus Priller
    Markus Priller
  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Jérôme Segal
    Jérôme Segal
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Dragan Perak
    Dragan Perak
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Ajmal Omar
    Ajmal Omar
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  • Elma Salo
    Elma Salo
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Niederösterreich und das Land Oberösterreich.

© 2021 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt