projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Testimonial
    • Video Testimonial
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Massud Rahnama

Massud Rahnama

Massud_Rahnama_138

Beruf: Schauspieler, Regisseur
Geburtsjahr: geheim 😉
Wurzeln: Iran

Massud Rahnama ist im Iran im Fernsehen, Film und auf der Bühne sehr erfolgreich. In Österreich ist er mit Eigenproduktionen mit der von ihm gegründeten Theatergruppe t-cup tätig.

Massud Rahnama wurde in Teheran (Iran) geboren, seit 1983 ist er  in Österreich künstlerisch tätig, er ist österreichischer Staatsbürger.

University of Dramatic Arts, Teheran (Iran),
Fachrichtung Schauspiel und Regie Ecole Internationale
de Mime e Mimodrame de Paris (MARCEL MARCEAU)
Im Iran im Fernsehen, Film und auf der Bühne sehr
erfolgreich. In Österreich ist er mit Eigenproduktionen mit der von
Rahnama gegründeten Theatergruppe t-cup tätig.

THEATER (eine Auswahl):
2008
ES-E-IX: Kinderfragen. Klebebilder., Wiederaufnahme, Regie: Lilly Axster.
Hauptrolle und Dramaturgie, Dschungel Wien
Das Rätsel der gestohlenen Stimmen von Alan Ayckbourn; Inszenierung: Birgit
Oswald, im Kulturzentrum Perchtoldsdorf
Ein Wort ist ein Wort von Michael Ramløse; Inszenierung: Karl Ferdinand Kratzl, im
Dschungel Wien und Congress Center Villach
2007
ES-E-IX: Kinderfragen. Klebebilder., Regie: Lilly Axster. Hauptrolle und
Dramaturgie, Dschungel Wien
Großstadtdschungel, Auftragsarbeit; Buch, Regie und Choreographie: Massud
Rahnama; Künstlerhaus, Dschungel Wien
Sommerakademie Zakynthos, Griechenland: Kursleiter Theater und Impromime
2006
Entführung aus dem Serail von W. Mozart , Regie: Michael Kraus, Rolle: Bassa
Selim, Burgarena Reinsberg
Khaschayar im Palast von Harun Al Raschid. Eine traditionelle persische
Komödie. Buch und Regie: Massud Rahnama, Rolle: Khaschayar, eine Produktion
der Theatergruppe, T-Cup: theater- commedia und poesie, studio Moliere
2004
Wackelkontakt von Helmut Schwartz, Rolle: Onkel; Regie: Michael Preissler,
Volkstheater, Wien
Heidelberg-Marrakesch, einfach von Fawzi Boubia, Monolog, Regie: Massud
Rahnama und Herbert Arlt; Wien und 80 div. Spielorte in Österreich und weltweit
Ein Stück Liebe, Text/Regie: Lilly Axster, Produktion Theaterhaus für junges
Publikum beim Blickfelder-Theaterfestival, Zürich
5/2
2003
Noch ist Polen nicht verloren, Sein oder Nicht-Sein nach Ernst Lubitsch;
Regie: Michael Schottenberg (Nestroypreis 2003, Spezialpreis), Co-Produktion
Stadttheater Klagenfurt/ Metropol Wien
Die eiligen drei Könige von Kai Schmidt; Regie; WUK KinderKultur Wien
Schurkenstaaten, Rollen: Saddam Hussein, Bush, Theater im Rabenhof, Wien
2002
One-Man-Talkshow von Massud Rahnama (Auftragsarbeit), Ernst Community
Cultural Center, Virginia; Johnson County Community College, Kansas City, USA
Hadji Firooz von Massud Rahnama; Regie, Hauptrolle (Chaschajar), Iranian House,
New Jersey, USA; American Society, New York
Gharibe – Fremd in der Sauna von Massud Rahnama und Beatrice Frey;
nach einer Idee von Massud Rahnama; Produktion t-cup, Regie Kai Maertens,
Schauspielhaus
2001
Sekkekhar – Der Geldfresser, traditionelle persische Komödie von Massud
Rahnama;
Idee, Buch, Regie, Hauptrolle; produziert/aufgeführt in Washington, Philadelphia,
Virginia
Frankfurter süß für Don Quijote, Manuel de Falla – Cervantes – Mosebach; Rolle:
Maese Pedro, Koproduktion Kabinetttheater – Schauspielhaus
PA-DE-DÖ, von Massud Rahnama, Idee, Spiel, Co-Produktion t-cup/Teatro Cortile,
Bozen; dietheater-Konzerthaus
2000
Schweinerei, nach dem Roman von Marie Darrieussecq, Regie, Eigenproduktion,
Pandora Festival 2000, dietheater-Konzerthaus
Die Falle von Nariman Hodjati; Regie; Eigenproduktion, Sargfabrik, dietheater-
Künstlerhaus, MultiKids-Festival 2000
Chez Moi – Die Josephine Baker Show, von Beatrice Frey und Susanne Wolf;
Regiebetreuung: Michael Schottenberg; 36 verschiedene Rollen, KOSMOS
Frauen.Raum, Orpheum, Kulisse
Ich, König Hirsch, Commedia dell’arte nach Gozzi, Aktionstheater Ensemble. Regie:
Martin Gruber, Rolle: Truffaldino, Bregenzer Festwochen, Dornbirn, Impuls13, Zelt im
Stadtpark Wien
Slow Dance von William Hanley, Regie, Co-Produktion WUT/t-cup; im Alten Kino, Wien
Geldfresser, traditionelle persische Komödie, Auftragsarbeit; Buch, Regie und
Hauptrolle; produziert/ aufgeführt im Thomas Jefferson Community Theatre,
Washington, Virginia; Mc Shane Hall, Rosemont College Philadelphia
5/3
1999
Tochtertag von Lilly Axster, Monodrama, Theatergruppe Foxfire, Regie: Lilly Axster,
Rollen: Tochter, Vater, Clown; dietheater Konzerthaus, Cortile Theater im Hof, Bozen
Alzheimat, W.U.T. Wiener Unterhaltungstheater; Regie: Kai Maertens; Scala, Sargfabrik
Totentanz.Martyrium, nach August Strindberg; Aktionstheater Ensemble,
Regie: Martin Gruber; Rolle: Edgar; Semper Depot Wien, Bregenzer Frühling
Operette. Apokalypse, nach W. Gombrowski, Aktionstheater Ensemble, Regie: Martin
Gruber, Rolle: Ladislaus, dietheater Künstlerhaus, Bregenzer Herbst
1998
Das Verantwortungsbüro von Stefan Eybl-Erzberg & Viktor Wiege, Aktionstheater
Ensemble, Regie: Martin Gruber, Rollen: Blinder, Schacher, Volk; dietheater
Künstlerhaus; Fespielhaus Bregenz
Herzklopfen von Erhard Pauer und B. Unger-Wipplinger, Regie: Erhard Pauer, Rollen:
Schaunard, Bräutigam; Theater der Jugend, Theater im Zentrum
Machtspiele von Massud Rahnama, Eigenproduktion; Rollen: Vater, General, Lehrer,
Großmutter; Regie Emmanuel Vacca, International Kinderkulturbörse, Pasingerfabrik,
München, Interkulttheater, dietheater Konzerthaus, Mulitkids Festival
1997
Madame Pipi von Babak Mohammadi, Eigenproduktion, Regie; Theater im
Konzerthaus, Pandora Festival, Drachengasse
Fräulein Schmetterling, nach einem Märchen von Bijan Moffid, Regie: Massud
Rahnama, Interkulttheater im Rahmen des MultiKids Festiavls, Wien, Graz, Innsbruck
Ildebrando Biribo von Emmanuel Vacca, Prolog: Massud Rahnama, Interkulttheater
1996
Der letzte Flug des Drachen von Ulrich Zaum, Regie: Thilo Voggenreither, Rollen: Sir
Toby, Bürger, Ahorn; Theater an der Jugend im Renaissancetheater
aranü, Theaterverein Proscenion; Regie: Karin Koller
dietheater Künstlerhaus, Deutschland-Tournee/Impulse-Theater-Festivals
Rotkäppchen, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm, Buch und Regie: Massud
Rahnama; Rolle des Wolfes, eine Co-Produktion der Theatergruppe Gohar Morad (jetzt:
t-cup) mit dem Wiener Interkulttheater im Rahmen des Kinderfestivals Multikids
1995
Das Erbe von Bernard-M. Koltes, Regie: Anselm Lipgens, Rolle des Konstantin, eine
Produktion von W.U.T. im Alten AKH
Annabelle oder Schade, dass sie eine Hure war von John Ford; Regie: Bruno Max,
Rolle: Vasquez; eine Produktion des Theaters zum Fürchten in den Gewölben zu Burg
Liechtenstein
1994
Die Geschichte eines Landvermessers von Christer Liljelund, Eigenproduktion;
Monodrama; Theater im Konzerthaus
5/4
Was machen die Mädchen, Regie: Lilly Axster, Rolle des kleinen Bruders; eine
Produktion des Theaters der Jugend, Wien, Renaissancetheater
Mirad, ein Junge aus Bosnien von Ad de Bont, Regie: Lilly Axster; Rolle: Djuka Balic;
Co-Produktion Taifun-Theater & Gohar Morad (jetzt: t-cup), Interkulttheater und
Schultournee
1993
Mokafat – Vergeltung, traditionelle persische Komödie von Massud Rahnama und
Babak Shirazi; Idee, Regie und Hauptrolle; dietheater Künstlerhaus, Wien; Kolpinghaus,
Innsbruck; theatermerz Graz
Dreck von Robert Schneider, Monodrama, Rolle: Sad, Wiener Festwochen in
Koproduktion mit dem Volkstheater, Theater an der Wien, Bregenzer Festspiele, NÖ
Donaufestival Krems; Schlaining, Burg; Zürich Theater an der Winkelwiese
1992
Endlich allein von Massud Rahnama und Lilly Agster, Solopart; Theater der Jugend,
Szene Bunte Wähne, WA 1997
1991
Mohammed … von Peter Seligmann, Regie: Lilly Axster; Hauptrolle in über 100 Wiener
Schulklassen, Theater der Jugend, Wien; Theater im Konzerthaus, Wien;
Volksbildungsheim, München; Festival Luaga & Losna, Vorarlberg; Szene Bunte Wähne,
Niederösterreich, Jugendhaus “Villa K.”
1986
Shahre Ghesseh – Die Märchenstadt, iranisches Musik- und Bewegungstheater von
Bijan Moffid, Überarbeitung, Regie; Aufführung: Metropol Wien
Film und Fernsehen (eine Auswahl):
2008
Fernsehserie “SOKO Donau”, Regie: Erhard Riedlsperger – Auftritt in der Episode “Der
einzige Zeuge”
2005
11er Haus von Alfred Dorfer, TV-Serie; Rolle: Hr. Hossein, Regie: Harald Sicheritz
2004
Trautmann TV-Film; Regie: Thomas Rot; Rolle: Psychiater
1991
I love Vienna, Film von H. Allahyari, Wien
1990
Der Inquisitor, Kurzfilm von D. Kanani, Hauptrolle; Kassel, BRD
1982 – 1983
Saddam und Saddam’s Reisen, Hauptrolle, TV-Serie in 38 Teilen, Teheran
5/5
Preise:
Erster Theaterpreis vom Unterrichtsministerium, Teheran 1966
Zweiter Theaterpreis “Bestes Schultheater” und “beste Theatergruppe”, 1967
Teheran
“Noch ist Polen nicht verloren”, ausgezeichnet mit dem Nestroy-Spezialpreis 2003
Nominierungen:
2008
“Nin’s Archiv” (“eS-E-iX. Kinderfragen. Klebebilder”) von Lilly Axster, nominiert für den
österreichischen Theaterpreis Stella08
Workshops
Massud Rahnama leitet zahlreiche Pantomime/Improvisation/Theater Workshops in
Schulen und an Universitäten in Asien, Europa und Amerika, zum Beispiel:
Internationale Ostertanztage, Salzburg
Internationales MultiKids Festival, Wien
Sommerakademie Zakynthos, Griechenland
Kansas City, Virginia, Washington, Philadelphia, New York, New Jersey
Viele Schüler von Massud Rahnama sind international sehr erfolgreich, z.B. Morteza
Tavakoli (Obie Award Gewinner für das Stück “The Brig” von Kenneth H. Brown,
Living Theatre, New York).
Instrumente:
Maultrommel, persische Tombak oder Zarb (eine Art Trommel)
Literatur:
Unter dem Titel “Massud Rahnama – Schauspieler, Dramatiker und Regisseur” wird
im Frühjahr 2009 eine Biographie über das Leben und die Arbeit von Massud
Rahnama im INST Verlag erscheinen. Herausgeber: Dr. Herbert Arlt, Ruslana Berndl
und Andrea Heidvogl. Das Buch beinhaltet unter anderem vier Dramen von Massud
Rahnama: “Machtspiele”, “Pa-De-Dö”, “Theater ohne Ende” und “Der Klang des
Akkords”.

 
Mehr Info unter: http://www.massud-rahnama.com




Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Elma Salo
    Elma Salo
  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Markus Priller
    Markus Priller
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Oberösterreich.

© 2025 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt