projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Testimonial
    • Video Testimonial
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Ivica Vastic

Ivica Vastic

Ivica_Vastic_83
Beruf: Fußballer
Geburtsjahr: 1969
Wurzeln: Kroatien

Ivica Vastic sah sich schon als EM-Tourist. Im letzten Moment berief ihn Josef Hickersberger in den Kader. Gegen Polen erzielte er per Elfmeter den Ausgleich zum 1:1-Endstand und damit das einzige österreichische Tor des Turniers.

Ivica Vastić wuchs in Split auf und lernte dort Schiffbau. Durch seine Begabung wurde der kroatische Großklub Hajduk Split auf ihn aufmerksam.

Vastić wollte jedoch keinen Vertrag, da er fürchtete, in die zweite Auswahl abgeschoben zu werden, und so spielte er zunächst beim kleineren RNK Split. 1991, als Kroatien nach der Unabhängigkeit im Krieg mit Rest-Jugoslawien verstrickt war, kam er durch Kontakte seines Vaters nach Wien und spielte dort ein Jahr lang für den First Vienna FC in der 1. Division. Der Techniker konnte bald auf seine Fähigkeiten aufmerksam machen, und 1992/93 beim VSE St. Pölten bereits 18 Saisontreffer in der 1. Division erzielen. Es folgte ein Wechsel zum damaligen österreichischen Spitzenklub FC Admira/Wacker, von wo er nach nur einer halben Saison vom MSV Duisburg im Jänner 1994 in die deutsche Fußball-Bundesliga geholt wurde.

Im Sommer 1994 wurde Vastić von SK Sturm Graz in die österreichische Liga zurückgeholt, wo er seine größten Erfolge feierte. Als Kapitän, Spielmacher und Torjäger wurde er mit dem SK Sturm unter Trainer Ivica Osim zweimal Österreichischer Meister, dreimal ÖFB-Cupsieger und dreimal Supercupsieger. Außerdem qualifizierten sich die Grazer dreimal hintereinander für die Champions League (1998 bis 2000), davon in der Saison 2000/01 sogar für die 2. Gruppenphase. In dieser Zeit wurde Vastić mehrmals zu Österreichs Fußballer des Jahres gewählt. 1996 und 2000 wurde er österreichischer Torschützenkönig.

Ivica Vastić wurde zwar bereits einmal in das kroatische Nationalteam einberufen, aber nicht eingesetzt, sodass er nach Annahme der österreichischen Staatsbürgerschaft 1996 für Österreich debütieren konnte. Sein erstes Spiel bestritt er am 27. März beim 1:0-Sieg gegen die Schweiz, sein erstes Tor gelang ihm im fünften Einsatz gegen Estland. Er nahm an der Fußballweltmeisterschaft 1998 teil und schoss dort im zweiten Vorrundenspiel gegen Chile das Tor zum 1:1 in der Nachspielzeit. Ivica Vastić war bis 2002 Stammspieler im Team, ehe er sich zum seinem Karriereausklang zu einem Wechsel nach Japan zu Nagoya Grampus Eight entschloss. 2003 kam er allerdings wieder zurück nach Österreich und spielte für zwei Jahre beim FK Austria Wien, mit dem er 2005 erneut ÖFB-Cupsieger wurde. In seiner Austria-Zeit kam es auch zu einem Comeback in der Nationalmannschaft, Teamchef Hans Krankl setzte während der WM-Qualifikation ’06 wieder auf den Routinier, wo er eine tragende Figur beim 2:0-Auswärtssieg gegen Wales war.

Am 30. Mai 2005 unterschrieb er einen Vertrag beim zweitklassigen LASK Linz, der mittlerweile bis 2009 verlängert wurde. Als Kapitän führte er die Mannschaft 2005/06 auf den zweiten Tabellenrang, wurde mit 19 Toren Schützenkönig und zum besten Spieler in der Ersten Liga gewählt. In der Saison 2006/07 gelang ihm mit dem LASK Linz der Aufstieg in die Bundesliga, er selbst wurde abermals Torschützenkönig (23 Tore) und bester Spieler. Die Saison 2007/08 beendete der LASK als sechster der Bundesliga und war mit 13 Treffern drittbester Torschütze. Am 28. Mai 2008 wurde er von Josef Hickersberger in den Kader für die Europameisterschaft 2008 einberufen. Als ältester Spieler des Bewerbs kam er beim sieglosen Vorrundenaus zu zwei Einsätzen. Im Duell gegen Polen erzielte per Elfmeter den Ausgleich zum 1:1-Endstand und damit das einzige österreichische Tor des Turniers. Es war das erste – und bislang einzige – Tor der österreichischen Nationalmannschaft bei einer Europameisterschaftsendrunde. Vastić ist damit auch der älteste Torschütze bei einer EM-Endrunde.

 

Privates

Vastić ist seit 1996 österreichischer Staatsbürger und seit über 20 Jahren mit seiner Frau Anni verheiratet, die beiden haben drei Kinder. Sein ältester Sohn Anton ist ebenfalls begeisterter und talentierter Fußballspieler, er wurde bereits in den ÖFB-Kader für die Unter-16-Auswahl einberufen.

 

Erfolge

  • 1 x Krone-Fußballer des Jahres: 1999
  • 4 x APA-Fußballer des Jahres: 1995, 1998, 1999, 2007
  • 1 x VdF-Fußballer des Jahres: 2000
  • 2 x Österreichischer Torschützenkönig: 1996 (20 Tore), 2000 (32 Tore)
  • 2 x Torschützenkönig der Ersten Liga: 2006 (19 Tore), 2007 (23 Tore)
  • 2 x Österreichischer Meister: 1998, 1999
  • 4 x Österreichischer Cupsieger: 1996, 1997, 1999, 2005
  • 3 x Österreichischer Supercup-Sieger: 1996, 1998, 1999
  • 3 x Österreichischer Vizemeister: 1995, 1996, 2000
  • 1 x Österreichischer Zweitligameister: 2007 (Erste Liga)
  • Teilnahme an der Weltmeisterschaft 1998: Gruppenphase (Besten 32)
  • Teilnahme an der Fußball-Europameisterschaft 2008: Gruppenphase (Besten 16)
  • 50 Spiele und 14 Tore für die österreichische Nationalmannschaft seit 1996

 

Foto copyright: Riccardo Herrgott


Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Markus Priller
    Markus Priller
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Elma Salo
    Elma Salo
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Oberösterreich.

© 2025 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt