projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Aktuelles
  • Testimonial
    • Video Testimonial
    • projektXchange bei Okto TV
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Ismet Özdek

Ismet Özdek

Ismet_Özdek_246

Beruf: Tanzlehrer
Geburtsjahr: 1979
Wurzeln: Türkei

..nach kurzer Zeit in der Tanzschule verbesserte sich meine Sprache und plötzlich gehörte ich „dazu“,.. Heute ist Ismet Özdek Choreograph des Wiener Opernballs

 

Ich wurde als 3. von 5 Kindern im „wilden Kurdistan“ – anatolischen Teil der Türkei – geboren. In unserem Dorf gab es keinen Strom und auch kein Fließwasser. An uns Kinder wurden Aufgaben übertragen, denn auch wir mussten unseren Beitrag leisten, ich war ein Ziegenhirte.

Als wir im Dorf lebten, waren meine Eltern Bergbauern. Unser Vater, der nur eine Volksschule besucht hatte, arbeitete nebenher auch als Maurer. Unsere Mutter, sie hatte traditionsgemäß keine schulische Ausbildung, war Hausfrau und kümmerte sich um die Kinder und Felder.

Ich ging in Kigi – die nächste größere Stadt – zur Schule, da es im Dorf keine Möglichkeit einer schulischen Ausbildung gab. Dort lernte ich das Leben im Internat kennen, wo ich auch meine erste Bekanntschaft mit einer Zahnbürste und einem Fernseher machte. 

Meine Muttersprache ist Kurdisch. Diese Sprache durfte in der Türkei nicht gesprochen werden und wir mussten Türkisch lernen. In der Schule wurde ausschließlich Türkisch gesprochen.

Es war nicht einfach, aber ich musste mich anpassen und somit gerieten meine Kurdischkenntnisse immer mehr in Vergessenheit, weshalb ich heute meine eigentliche Muttersprache nur mehr sehr schlecht spreche.

Aufgrund der ständigen Unruhen im kurdischen Teil der Türkei und der angespannten politischen Situation (Verfolgung der Kurden) beschloss unser Vater, dass wir unser Heimatdorf verlassen. Unser Weg führte uns in die Stadt Bursa.

Mein Tagesablauf als 7jähriger gestaltete sich in der Form, dass ich vormittags zur Schule ging und am Nachmittag arbeitete. Und es war wirklich harte Arbeit. Mein Brüder und ich arbeiteten als Schuhputzer, wir transportierten Kohle oder Holz, sammelten Alteisen, machten diverse Arbeit auf Baustellen oder aber wir verkauften Brot als Straßenverkäufer.

Wir hatten keine Wahl – wir mussten arbeiten, denn das Geld war knapp und so verdienten wir ein paar Türkische Lira, damit unsere Eltern unsere Schulausbildung leichter finanzieren konnten.

Zu dieser Zeit lebten meine 2 älteren Geschwister, mein jüngerer Bruder und ich mit unserer Mutter bereits alleine in  Bursa, da unser Vater im benachbarten Ausland arbeitete, um die finanzielle Situation aufzubessern. 

1988 reiste mein Vater nach Österreich. Er hatte Österreich als unsere zukünftige Heimat ausgewählt, weil er mit uns in einem Land leben wollte, das keine Kriege führt. Aufgrund der Verfolgung der Kurden in der Türkei wusste er aus eigener Erfahrung, was Krieg bedeutet und wollte auf diese Weise vorsorgen, dass seine Söhne nie in den Krieg ziehen müssen.

Mein Vater arbeitete als Tellerwäscher, Frisör (ohne diesen Beruf jemals erlernt zu haben – er schor vorher nur Schafe) und nahm ohne Scheu jede Arbeit an, um seinen Lebensunterhalt hier in Wien und unseren in der Türkei zu finanzieren. 

Zwei Jahre später – also 1990 – war es soweit. Unser Vater hatte eine Wohnung und alles andere soweit organisiert, dass auch meine Geschwister, meine Mutter und ich nach Österreich kommen konnten.

 

Mein Weg zur Integration

Weder meine Geschwister noch ich hatten Deutschkenntnisse als wir in Österreich ankamen. Hatten wir doch erst vor kurzer Zeit mühevoll die Türkische Sprache erlernen müssen.

Bereits in der Volksschule erhielt ich regelmäßig Deutsch-Förderunterricht. Leider verbesserte sich meine Sprache kaum. Ein Nachbar – er war im Jahr 2010 mein Trauzeuge – meinte eines Tages, dass ich doch in die Tanzschule gehen soll. Es würde mir helfen schneller und besser die Sprache zu lernen und außerdem wäre es viel einfacher mit anderen Leuten in Kontakt zu kommen. Dass man das Tanzen auch lernt, war anfangs nur eine Nebensache.

Ich war von der Idee wenig begeistert, da ich ein schüchternes Kind war, das lieber zu Hause war und kaum von der Seite der Mutter wich. Aber ich ließ mich überreden und besuchte meinen ersten Tanzkurs im Jahr 1995. Nach nur kurzer Zeit in der Tanzschule verbesserte sich meine Sprache merkbar – bei den Tanzschritten dauerte es deutlich länger – und plötzlich gehörte ich „dazu“, ich wurde nicht mehr an der Seite stehen gelassen.

Der Eigentümer der Tanzschule – heute ein guter Freund – meinte, dass ich die Ausbildung zum Tanzlehrer machen sollte.

Meine Antwort damals war: „Wie soll ich unterrichten, wenn ich nicht einmal die deutsche Sprache richtig beherrsche?“. Aber er war von meinen Fähigkeiten überzeugt und ich startete 1999 mit der 3jährigen Tanzlehrerausbildung.

Bereits ab dem Jahr 2002 unterrichtete ich als selbständiger Tanzlehrer in verschiedenen Tanzschulen in Wien und Niederösterreich. Im September 2007 war es dann soweit und ich eröffnete meine eigene Tanzschule „isi-dance“ in Bruck an der Leitha, Niederösterreich. 

Aufgrund meines kompetenten Auftretens wurde ich im Jahr 2005 vom Operballbüro Wien beauftragt, die Eröffnung des Opernballs im Nationaltheater in Zagreb (Kroatien) zu choreographieren.

Ebenfalls im Auftrag des Opernballbüros Wien, reiste ich im Jänner 2010 nach Peking (China) um einen Großteil der tänzerischen Vorbereitung (Einstudieren einer Eröffnungspolonaise) für die Produktion eines Werbefilms für einen Operball in Peking zu leiten.

Eine Auswahl der chinesischen Eröffnungspaare aus Peking reiste auch zum Wiener Opernball 2010 an und wirkte beim Jungdamen- und Jungherrenkomitee mit. 

Im Sommer 2011 bewarb ich mich mit meiner Tanzschule „isi-dance“ bei der Ausschreibung zur Choreographierung des Eröffnungstanzes des Jungdamen- und Jungherrenkomitees des Opernballs 2012 und erhielt den Zuschlag.

Somit durfte ich als jüngster Tanzlehrer (32 Jahre) und erster Tanzleher mit nichtösterreichischen Wurzeln die Choreographie des Opernballs 2012 gestalten und mit 144 Eröffnungspaaren einstudieren.

Am 16. Februar 2012 wurde diese Eröffnungschoreographie von zahlreichen Medien in die ganze Welt übertragen.

Als Ausgleich zu meiner beruflichen Tätigkeit im Facility Management, dem Unterrichten in meiner Tanzschule und aus Freude am Kontakt zu anderen Menschen, verrichte ich so oft es meine Zeit zulässt ehrenamtlichen Sanitätsdienst beim Roten Kreuz in Gerasdorf/Wien. 

Ich glaube sagen zu können, dass ich aufgrund meines Willens, meines Ehrgeiz und meiner Aufgeschlossenheit dem Neuen und anderen Menschen gegenüber, Wege beschreiten durfte, die es mir ermöglicht haben, mich in die Gesellschaft hier in Österreich zu integrieren, von den Mitmenschen akzeptiert zu werden und mich in meiner neuen Heimat wohlzufühlen. 

 

Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Elma Salo
    Elma Salo
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Markus Priller
    Markus Priller
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Oberösterreich.

© 2025 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt