
Beruf: Berater, Trainer, Coach
Geburtsjahr: 1962
Wurzeln: Bosnien
Dragan Perak ist einer der Experten zum Thema “Rückkehr von Bosnischen Flüchtlingen” und publiziert gerade ein Buch zu dieser Thematik.
Name: Mag. Dragan Perak
Geburtsdatum: 18.02.1962
Geburtsort: Mrkonjic-Grad, Bosnien und Herzegowina
Ausbildung:
1977-1981: Gymnasium, Mrkonjic-Grad, Bosnien und Herzegowina
1982-1986: Studium der vergleichenden Literaturwissenschaften und Ausbildung zum Bibliotheksassessor, Sarajevo,
Bosnien und Herzegowina; Abschluss mit Diplom
Berufserfahrung:
1996-1997: Muttersprachlicher Sozialberater bei der “Kummernummer
International“, Sozialservice des BM für Soziales, Wien
1997: Beratung von Flüchtlingen und Asylwerbern des Integrationshauses im Zuge eines Akademikertrainings, Wien
1997-1998: Berater in der arbeitsmarktpolitischen Jugendberatungsstelle
WUK-Domino, Wien
1998: Ausländerberater in der Bosnien-Rückkehrberatungsstelle der
Caritas, Erzdiözese Wien
1999-2007: Mitarbeiter, “Österreichisch-bosnisch-herzegowinischer Kulturverein/Kulturni Centar”, Wien
· Vereinssekretär und Buchhalter
· PR- und Marketing
· Veranstaltungsmanager
· Sozialberater
· Datenbank-, Bibliothek- und Archivbetreuer
Mitarbeiter, Zeitschrift “BALKANanders/Südosteuropäischer Dialog”, Wien
Assistent der Geschäftsführung
· Redaktionsassistent
· Abonnentenverwalter
04/2008: Berater, Trainer, Coach, Outplacement, Key Account
Management
Context Impulse am Arbeitsmarkt GmbH
Projekt MigIn
· Psychosoziale Betreuung langzeitrbeitloser Personen
· Erarbeitung von beruflichen Zielen
· Coaching und Leitung von Arbeitsgruppen
· Begleitung der (Re) Integration der Personen in den Arbeitsmarkt
· Vertragsabwicklung mit Personen und Partnerunternehmen
· Kundenakquisition
· Firmenakquisition
· Marketing
· Kundenpflege
· Clearinginstanz für KundInnen
· Planung, Organisation und Leitung von Infotagen
· Muttersprachliche Beratung
· Vernetzungsarbeit
Ein Buch Dragan Peraks zu einem der zentralen Themen unseres Projekts erscheint in Kürze:
“Geh fort und dreh dich nicht um!”
Das Leben der Flüchtlinge und Vertriebenen aus Bosnien-Herzegowina in Wien
Sprachen: Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Deutsch
fließend in Wort und Schrift,
Englisch – Grundkenntnisse
Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at