projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Aktuelles
  • Testimonial
    • Video Testimonial
    • projektXchange bei Okto TV
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Dimitré Dinev

Dimitré Dinev

Dimitre_Dinev_24
Beruf: Schriftsteller
Geburtsjahr: 1968
Wurzeln: Bulgarien

Aufstieg vom Flüchtling zum gefeierten Literaten – Dimitré Dinev hat eine abenteuerliche Geschichte hinter sich.

Dimitré Dinev wurde 1968 in Plowdiw, Bulgarien geboren und  hat eine abenteuerliche Geschichte hinter sich:

1990 floh der Absolvent des deutschsprachigen Bertolt-Brecht-Gymnasium in Pasardschik, Bulgarien über die “grüne Grenze” nach Österreich. Eine der ersten Stationen war das Flüchtlingslager Traiskirchen. Es folgten harte, mehr als harte Jahre in Wien. “Ich habe auf Baustellen gearbeitet, ich war Gärtner, ich war Kellner, ich habe in Casinos gearbeitet, Würstel verkauft, hin und wieder habe ich auch Übersetzungen gemacht, dann war ich Restaurator und Vergolder”, listet Dinev auf.  “Ich habe ‘gehackelt’, wie man in Österreich sagt, acht bis zehn Stunden pro Tag. Danach bin ich nach Hause gekommen und habe mich Schlafen gelegt. In der Nacht bin ich aufgestanden und habe geschrieben.” Die Anstrengung hat sich gelohnt. Für seinen meisterhaften Romanerstling hat Dimitré Dinev hervorragende Kritiken geerntet.

Nikolai Gogol und Lew Tolstoi nennt Dinev als große Vorbilder. Was den Umfang seines Roman-Erstlings betrifft – 600 Seiten – kommt der junge Bulgare seinen Idolen schon recht nahe. Dass er auf deutsch schreiben möchte, war für Dinev seit vielen Jahren klar: “Ich habe entschieden, deutsch zu schreiben, weil das die Sprache ist, mit der ich beschimpft und geliebt werde, die Sprache, mit der ich mein Brot kaufe und meine Arbeit gesucht habe – und vor allem die Sprache, die ich jeden Tag auf der Straße höre.”               

Dimitré Dinev hat seine bulgarischen Wurzeln nicht vergessen. Bei der Präsentation seiner Erstlingsromans in einer Wiener Buchhandlung hieß es für den Autor “Back to the roots”. Dinev fühlt sich in Wien längst heimisch. Im Sommer 2003 hat der Schriftsteller die österreichische Staatsbürgerschaft verliehen bekommen. Trotzdem: Die vielbesungene Wienerstadt, die Heimstätte des Linkswalzers und der Heurigenseligkeit, hat Dinev von einer weniger charmanten Seite kennen gelernt: “Wien kann auch eine sehr harte Stadt sein, eine Stadt, wo man solche existenziellen Erfahrungen macht wie einer, der nach Indien geht, um sie dort zu suchen.”

Dimitré Dinev hat Wien von unten kennen gelernt. Jetzt hat er es weit nach oben geschafft: Das Gedränge bei der Präsentation seines ersten Romans ist beachtlich. Hätte sich Dinev das vor 20 Jahren träumen lassen, als antikommunistischer Gymnastiast in Plovdiv, dass er einmal in Zusammenarbeit mit der bulgarischen Botschaft einen Roman in Wien präsentieren würde? “Das hätte ich nicht gedacht, besonders als ich im Lager Traiskirchen auf dem Bett lag, mit zehn Albanern in einem Zimmer, habe ich mehr über andere Dinge nachgedacht, als über die bulgarische Botschaft.”
Seit 1991 schreibt er in deutscher Sprache Drehbücher, Erzählungen, Theaterstücke und Essays. Seinen literarischen Durchbruch schaffte er 2003 mit seinem Familienroman Engelszungen, der europaweit mit großem Interesse aufgenommen wurde.

 

Werke
Russenhuhn (Stück), 1999 WUK, Wien
Die Inschrift (Erzählungen), 2001
Engelszungen (Roman), 2003
Ein Licht über dem Kopf (Erzählungen), 2005
Haut und Himmel (Stück), 2006 Rabenhof, Wien
Das Haus des Richters, (Stück) 2007 Akademietheater, Wien
Eine heikle Sache, die Seele (Komödie) 2008 Volkstheater, Wien

Auszeichnungen
1992: Große Drehbuchförderung des ÖFF (Österr.Filmförderungs-Fonds)
2000: Literaturpreis „Schreiben zwischen den Kulturen“ der edition-exil, Wien
2001: 1.Preis Literaturwettbewerb andiamo-Verlag und Kulturamt Mannheim
2002: 1.Preis Satirewettbewerb der Akademie Graz
2002: Mannheimer Literaturpreis
2003: Förderungspreis der Stadt Wien
2004: Förderpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft
2004: Buchpreis der Arbeiterkammer Oberösterreich
2005: Adalbert-von-Chamisso-Förderpreis der Robert Bosch Stiftung
2007: Askeer (bulgarischer “Theater-Oskar”) für “Haut und Himmel”



Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Elma Salo
    Elma Salo
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Markus Priller
    Markus Priller
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Oberösterreich.

© 2025 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt