projektXchange - Austausch macht Fremde zu Freunden!

Austausch macht Fremde zu Freunden!

  • So funktioniert pXc
  • Unsere Botschafter
    • Botschafter werden
  • Anmeldung pXc Workshop
  • Testimonial
    • Video Testimonial
  • Links and More
  • Presse
  • FAQ
You are here: Home / Unsere BotschafterInnen / Aret Güzel Aleksanyan

Aret Güzel Aleksanyan

Aret_Güzel_Aleksanyan_133

Beruf: Regisseur, Schauspieler, Theaterleiter
Geburtsjahr: 1954
Wurzeln: Türkei

Aret Güzel Aleksanyan hat die Leitung des Interkulttheaters im 6. Bezirk inne, das sich der Entwicklung interkultureller Lebensformen verschrieben hat.

Aret G. Aleksanyan wurde in Istanbul als Sohn einer armenischen Kaufmannsfamilie geboren. Nach der Volksschule bei den Mechitaristen in Istanbul besuchte er ebendort das österreichische Gymnasium (Sankt Georg Kolleg). Nach der Matura kam er 1974 nach Wien und studierte Regie am Max Reinhardt Seminar auf der Hochschule für Musik und darstellende Kunst.
Beginnend in seiner Studienzeit setzte er sich bis heute mit der österreichischen Geschichte und Literatur auseinander. Er perfektionierte seine Deutschkenntnisse und seine Aussprache und lernte Wien mit all seinen Besonderheiten kennen und lieben, und verfiel bereits in seinen ersten Jahren dieser Stadt mit und trotz all ihrer Eigenheiten.

Es folgten Engagements an verschiedenen Theatern wie dem  Ensemble Theater, Schauspielhaus Wien, Theater Courage, Sommerspiele Porcia  etc. Er wirkte auch in Fernsehfilmen wie „Ein echter Wiener geht nicht unter“ und „Tatort“ mit.
Er kam in den Genuss, die Blütezeit der Wiener Mittelbühnen in den siebziger Jahren selbst zu erleben und arbeitete mit Theatergrößen wie Helmut Qualtinger,  Hans Gratzer, Michael Schottenberg, Maria Bill, Vera Borek, Toni Böhm u.a.

Ab 1989 leitete er viele Jahre das Jugendzentrum Rudolfsheim im 15. Gemeindebezirk mit dem Schwerpunkt auf Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche vor allem aus  Migrantenfamilien. Während er sich intensiv mit der  Kinder- und Jugendarbeit im außerschulischen Bereich auseinander setzte, vergaß er nicht sich auch für die schulische und sprachliche Förderung der Kinder von MigrantInnen einzusetzen.  

1990 gründete er parallel zu seiner sozialarbeiterischen Tätigkeit sein eigenes Ensemble aus jungen MigrantInnen und inszenierte Theaterstücke in türkischer Sprache für in Wien lebende türkischsprachige MitbürgerInnen. Damit leistete er  Pionierarbeit für die Erhaltung und Stärkung ihrer kulturellen Identität, die er für das Erlernen der neuen Sprache und das Einleben in das neue soziale Umfeld ihrer zweiten Heimat für unerlässlich hielt.

1992 übernahm Aret Güzel Aleksanyan die Leitung des Interkulttheaters im 6. Bezirk, das sich der Entwicklung interkultureller Lebensformen verschrieben hat, und in seiner konzeptuellen Ausrichtung das Selbstverständnis einer multikulturellen Gesellschaft unterstreicht.

Aret Güzel Aleksanyan  fühlt sich seit jeher einem humanistischen Bildungsideal verpflichtet. Er  ist in seinem sozialen Handeln wie auch in seinem kulturellen und künstlerischen Werken stets dem Grundsatz der politischen und sozialen Partizipation ethnischer  und sozialer Minderheiten gefolgt, da  er sie als ein integraler Teil der hiesigen Gesellschaft sieht.
Er setzt sich für  den Abbau von Vorurteilen ein und lehnt sich gegen soziale wie ethnische Stigmatisierungen auf und leistet mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln gegen rassistische und faschistische Tendenzen Widerstand.

Nicht zuletzt erachtet er den Erwerb der interkulturellen Kompetenz für gegenseitige Toleranz vor allem aber Akzeptanz von immenser Wichtigkeit und verspricht sich davon ein friedliches, buntes und doch spannendes Zusammenleben in einer pluralistischen Gesellschaft.

Aret G. Aleksanyan bekam im Februar 2008 für seine langjährigen Bemühungen und seinen unermüdlichen Einsatz für den interkulturellen Dialog zwischen den Kulturen das goldene Verdienstzeichen der Stadt Wien verliehen.

Homepage:  http://www.interkulttheater.at/home/index.html

 

Kontakt mit dem Projektteam aufnehmen projektXchange@roteskreuz.at

Unsere pXc Botschafter

  • Ali Asghari
    Ali Asghari
  • Robert Chvátal
    Robert Chvátal
  • Jakša Buljubašic
    Jakša Buljubašic
  • Tahmouras-Thomas Moshir
    Tahmouras-Thomas Moshir
  • Ara Karapetyan
    Ara Karapetyan
  • Kella Wala
    Kella Wala
  • Ayse Sarikaya
    Ayse Sarikaya
  • Ibrahima Fall
    Ibrahima Fall
  • Aysegül Dinckan-Yilmaz
    Aysegül Dinckan-Yilmaz
  • Judita Pecar
    Judita Pecar
  • Yahya Genc
    Yahya Genc
  • Barca Baxant
    Barca Baxant
  • Ibrahim Beyazit
    Ibrahim Beyazit
  • Asli Bayram
    Asli Bayram
  • Semra Pamuk
    Semra Pamuk
  • Alexey Sanko
    Alexey Sanko
  • Aylin Kösetürk
    Aylin Kösetürk
  • Diana Karabinova
    Diana Karabinova
  • Peraphan Jittrapirom
    Peraphan Jittrapirom
  • Aleksandra Izdebska
    Aleksandra Izdebska
  • Lorena Gago
    Lorena Gago
  • Elma Salo
    Elma Salo
  • Lysa Urbano
    Lysa Urbano
  • Seher Çakir
    Seher Çakir
  • Birsen Yetisti
    Birsen Yetisti
  • Ali Mahlodji
    Ali Mahlodji
  • Kambis Kohansal-Vajargah
    Kambis Kohansal-Vajargah
  • Pamela Andrea Muñoz Lagos
    Pamela Andrea Muñoz Lagos
  • Omar Al-Rawi
    Omar Al-Rawi
  • Aida Kaltak
    Aida Kaltak
  • Kwasi Osei-Tutu
    Kwasi Osei-Tutu
  • Irma Halilovic
    Irma Halilovic
  • Precious Osarounamen Ogbevoen
    Precious Osarounamen Ogbevoen
  • Irena Klissenbauer
    Irena Klissenbauer
  • Erol Yildiz
    Erol Yildiz
  • Magdalena Zelasko
    Magdalena Zelasko
  • Köksal Baltaci
    Köksal Baltaci
  • Zaklina Dragutinovic
    Zaklina Dragutinovic
  • Mahdi Mekic
    Mahdi Mekic
  • Ednan Aslan
    Ednan Aslan
  • Melih Gördesli
    Melih Gördesli
  • Brigita Supukovic
    Brigita Supukovic
  • Billy Djoukoue
    Billy Djoukoue
  • Toumaj Khakpour
    Toumaj Khakpour
  • Drazen Ivanis
    Drazen Ivanis
  • Gabor Littasy
    Gabor Littasy
  • Nino Dzidziguri
    Nino Dzidziguri
  • Oana Botez
    Oana Botez
  • Haris Bilajbegovic
    Haris Bilajbegovic
  • Hülya Hanci
    Hülya Hanci
  • Ünal Uzunkaya
    Ünal Uzunkaya
  • Tugba Seker
    Tugba Seker
  • Mercy Otieno
    Mercy Otieno
  • Zwetelina Ortega
    Zwetelina Ortega
  • Toni Kronke
    Toni Kronke
  •  Alexandra Gallen
    Alexandra Gallen
  • Markus Priller
    Markus Priller
  • Emmanuel Genechi Chukwuka
    Emmanuel Genechi Chukwuka
  • Arman T. Riahi
    Arman T. Riahi
  • Mansour El-Ganady
    Mansour El-Ganady
  • Feride Günes
    Feride Günes
  • Andrea Theisz
    Andrea Theisz
  • Katarina Dzomba
    Katarina Dzomba
  • Jubin Honarfar
    Jubin Honarfar
  • Dogan Cagri
    Dogan Cagri
  • Nataliia Kuzmina
    Nataliia Kuzmina
  • Minoo Amir-Mokri-Belza
    Minoo Amir-Mokri-Belza
  • Vera Lujic-Kresnik
    Vera Lujic-Kresnik
  • Vahid Sigari-Majd
    Vahid Sigari-Majd
  •  Mevlüt Kücükyasar
    Mevlüt Kücükyasar
  • Sabri Opak
    Sabri Opak
  • Babar Amiri
    Babar Amiri
  • Meri Disoski
    Meri Disoski
  • Alina Gharibeh-Branic
    Alina Gharibeh-Branic
  • Jack Nuri
    Jack Nuri
  • Fereydun Zahedi
    Fereydun Zahedi
  • Zoraida Dairiela Nieto Hernández
    Zoraida Dairiela Nieto Hernández
  • Arash Riahi
    Arash Riahi
  • Andrea Narten
    Andrea Narten
  • Ismet Özdek
    Ismet Özdek
  • Diana Radulovski
    Diana Radulovski
  • Antal Kanjo
    Antal Kanjo
  • Jawid Najafi
    Jawid Najafi
  • Jean Kepez
    Jean Kepez
  • Stjepan Stazic
    Stjepan Stazic
  • Fred Ohenhen
    Fred Ohenhen
  • Branko Perisic
    Branko Perisic
  • Selma Prodanovic
    Selma Prodanovic
  • Gabrielle Costigan
    Gabrielle Costigan
  • Blaise Batatabo
    Blaise Batatabo
  • Irina Obushtarova
    Irina Obushtarova
  • Stephanie Cox
    Stephanie Cox
  • Tayfun Tunaboylu
    Tayfun Tunaboylu
  • Blanca Vela
    Blanca Vela
  • Aida Cordic
    Aida Cordic
  • Serdar Erdost
    Serdar Erdost
  • Slavko Ninic
    Slavko Ninic
  • Alp Bora
    Alp Bora
  • Yasin Pehlivan
    Yasin Pehlivan
  • Suna Orcun
    Suna Orcun
  • Sarah Momani
    Sarah Momani
  • Adela Kuliga
    Adela Kuliga
  • Eser Ari-Akbaba
    Eser Ari-Akbaba
  • Nermina Tahirovic
    Nermina Tahirovic
  • Manuel Bräuhofer
    Manuel Bräuhofer
  • Nina Kusturica
    Nina Kusturica
  • Email
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Gefördert durch das Land Oberösterreich.

© 2025 · Österreichisches Rotes Kreuz · Impressum · Datenschutz · Kontakt